![]() |
Die Stärke des MF-Separators liegt in der optimalen Abscheidung
von festen und flüssigen Mikro-Schadstoffen aus wässrigen
Flüssigkeiten. Im MF-Separator werden kontinuierlich unzählige Luftblasen mit
mikroskopisch kleinem Durchmesser erzeugt. Die einzelnen Luftbläschen
sind mit bloßem Auge nicht auszumachen, optisch entsteht lediglich
eine Trübung der Flüssigkeit. Die Vielzahl und die homogene Verteilung der Luftblasen im MF-Separator
bewirkt eine Berührung der Luftbläschen mit allen Schadstoffen. Und nicht zu vergessen: Die Einlagerung von mikroskopisch kleinen Luftbläschen zwischen die Flüssigkeitsmoleküle bewirkt eine enorme Belüftung der Flüssigkeit - und das so ganz nebenbei, als Zugabe! Durch Adhäsion der Schadstoffe zu den Luftblasen entsteht ein
Schadstoff-Luft-Agglomerat, das an die Oberfläche steigt und dort
einen feinporigen Schaum bildet. Der Schaum läuft in den Dekanter des MF-Separators, um Feststoffe
und Fremdöl abzusondern. Die hierbei frei werdende Ursprungsflüssigkeit
wird automatisch erneut dem Reinigungsprozeß zugeführt. |
![]() |
![]() |
||
Typ: | MF 500 | |
Leistung: | 600 l/h | |
Höhe: | 1200 mm | |
Länge | 1200 mm | |
Breite: | 470 mm | |
Gewicht: | 160 kg | |
Sondergrößen und stationäre Pflegeanlagen auf Anfrage | ||
Änderungen vorbehalten |