|
TESTRÖ Misch- und
Versorgunsstationen (MVS)
fahrbar und stationär
TESTRÖ Misch- und
Versorgungsstationen machen die schnelle und qualitativ
hochwertige Herstellung und Weiterleitung von wassergemischten
Stoffen einfach.
Sie können mit allen automatischen TESTRÖ Geräten der TM- und
ZPM-Serien ausgestattet werden.
TESTRÖ-Misch- und
Versorgungsstation fahrbar, bestückt mit TESTRÖ-MIX
Zwei-Komponenten-Mischgerät
|
Die Stationen der MVS-Serie arbeiten
vollautomatisch und können im Einmannbetrieb bequem
bedient werden. So liefern sie jederzeit frischen,
stabilen und völlig homogenen Kühlschmierstoff in
jeweils gewünschter Konzentration und Menge direkt
an die Maschinen und Bearbeitungszentren.
Da der Transport mit Eimern oder Wagen entfällt,
sorgen TESTRÖ Misch- und Versorgungsstationen zudem
für deutlich mehr Sauberkeit und Hygiene im Betrieb.
MVS fahrbar
Fahrbare Stationen zeichnen sich durch ihre
optimale Flexibilität aus. Ihr Einsatz bietet sich
überall dort an, wo interne oder externe
Dienstleister die Maschinenbefüllung übernehmen, wo
mehrere Hallen mit einer Anlage versorgt werden
müssen oder wo aus baulichen Gründen eine stationäre
Versorgungsleitung nicht gelegt werden kann.
|
TESTRÖ-Zentral-Misch- und
Versorgungsanlage, bestückt mit TESTRÖ-MIX
Zwei-Komponenten-Mischgerät
|
MVS stationär
Mit den stationären Anlagen können die
hergestellten Flüssigkeiten in einer
Versorgungsleitung, Ring- oder Stichleitung, bis zu
einer geodatischen Höhe von 35m WS zu den
Entnahmestellen weitergefördert werden. An den
maximal 20 Entnahmestellen können automatische
Schlauchaufroller mit Befüllpistole installiert
werden, womit eine äußerst einfache Bedienung
gewährleistet und eine Überfüllung der
Emulsionsbecken ausgeschlossen wird.
|

TESTRÖ-Misch- und
Versorgungsstation Konsole, bestückt mit TESTRÖ-MIX
Zwei-Komponenten-Mischgerät
|
MVS Konsole
Auch die Konsolenausführung bietet die Vorteile
der MVS Serie.
|
 |
Aufbau-Schema
TESTRÖ-MIX Mischstation, stationär |
1
|
|
TESTRÖ-MIX Mischgerät für
2 oder 3 Komponenten |
2
|
|
Wandgestell in _|_
oder L-Form nach Wahl |
3
|
|
Emulsions-Zwischenbehälter,
Inhalt 120l |
4
|
|
Pumpenkammer mit Förderpumpe |
5
|
|
Druckwächter |
6
|
|
Niveauregelung |
7
|
|
Überlaufschutz |
8
|
|
Trockenlaufschutz |
9
|
|
Emulsionsauslauf |
10
|
|
Entleerungsventil |
11
|
|
sep. Emulsions-Entnahmestelle |
12
|
|
Emulsionsauslauf in
Zwischen-Behälter |
13
|
|
Konzentratansaugung K2 und
eventuell K3 |
14
|
|
Wasserzulauf |
15
|
|
Druckschalter |
16
|
|
Befestigungs-/Montageplatte |
17
|
|
Konzentrat-Mangelsonde
K2/eventuell K3 |
Zubehör auf Wunsch
Automatischer Schlauchaufroller
Befüllungspistole
|
|
Aufbau-Schema
TESTRÖ-MIX Mischstation, fahrbar |
Zusätzliche Aufbaupositionen,
die aus oberem Schema nicht ersichtlich
sind: |
18
|
|
Fahr- und Rahmengestell mit
arretierbaren Lenk- und Bockrollen |
19
|
|
Kühlschmierfass K2 |
20
|
|
Ramm- und Schiebebügel mit
Sicherungskette |
21
|
|
Emulsions-Befüllungsschlauch |
22
|
|
Emulsions-Befüllungspistole |
23
|
|
K2-Ansaugung |
24
|
|
K2-Mangelsonde |
25
|
|
automatischer Schlauchaufroller |
26
|
|
Additiv K3 Gebinde |
27
|
|
Wasserschlauchaufhängung |
Zubehör auf Wunsch
Schwenkgelenk
|
TESTRÖ-MIX
Misch- und Versorgungsstation
stationär, L-Ausführung
1
TESTRÖ-MIX Misch- und Dosiergerät
2 Schwimmerschalter
3 Druckschalter
4 Absperrhahn vor der Versorgungsleitung
5 Emulsionsförderpumpe
-Konstruktionsänderungen
vorbehalten-
|